Energiesystem für Ferienhaus

Ein tolles Haus mit Blick über den wunderschönen Attersee, umgeben von Almwiesen und mit schöner ruhiger Sonnenlage, die Idylle scheint perfekt. Nur leider fehlte dem Haus mit toller Lage etwas Entscheidendes; und zwar ein gutes Energiekonzept.

Bisher war das 2-Stöckige Haus lediglich mit einem Kachelofen beheizt. Da der Zweitwohnsitz am Attersee nicht ständig bewohnt ist kommt es mit dieser Beheizungsart für den Kunden zu vielen Unannehmlichkeiten im Winter – das Wasser musste aufgrund von Frost entleert werden, das Haus konnte in der kalten Jahreszeit kaum genutzt werden.

Der Wunsch des Kunden an uns war es ein Konzept zu entwickeln mit dem der Kunde das Haus zu allen Jahreszeiten nutzen kann und dies mit möglichst geringen Betriebskosten;

Die Lösung: Der Kunde bekam ein Hauskraftwerk von E3DC und eine Luftwärmepumpe mit Heizkörper für sein Ferienhaus am Attersee.

Das Heizkraftwerk kann den Überschuss der sonst ins Netz gehen würde direkt mit der Wärmepumpe nutzbar machen. Obendrein kann der Kunde den Überschuss auch noch in seinem Plugin Hybrid nutzen.

  • CLIENT Harald T.
  • YEAR 2017
  • WE DID Planung, Ausführung
  • Solarstromspeicher 6,9kWh
  • Photovoltaik6,0kWp
  • EckdatenLuftwärmepumpe 7,5kW Inverter geregelt - mit Niedertemperaturheizkörper
    E3DC Hauskraftwerk

Kontaktieren Sie uns

Melden Sie sich bei unseren Ansprechpartnern oder nutzen Sie für Terminvereinbarungen einfach unser Kontaktformular.

TOP